1. Zenobia


    Datum: 09.12.2017, Kategorien: Macht / Ohnmacht

    ... blutig auspeitschen und tagelang ans Andreaskreuz binden. Aber es gelingt Valerius schließlich doch, aus der palmyrenischen Sklaverei zu entfliehen. Manche munkeln, daß er zum Schein auf die Seite der Königin übergelaufen ist und sich für eine Weile dem syrischem Luxusleben hingegeben hat. All das interessiert Aurelian nicht mehr! Jetzt will der Imperator grausame Rache für die Schmach seiner Soldaten nehmen!
    
    Aurelian ist ein besonderer Sadist! Er zelebriert seinen Triumph über Zenobia ausgiebig. Nach der öffentlichen Zurschaustellung läßt er die schöne junge Königin in seinem goldenen Gemach vorführen. Alles, was sie trägt, wird ihr von Dienern grob vom Leib gerissen, bis sie splitternackt in goldverzierten Ledersandalen und mit kostbaren Juwelen behängt vor dem Sieger steht. Auf einem Silbertablett wird ihr eine Münze mit dem Bild Aurelians gereicht, die anläßlich seines Sieges über ihre Truppen in Palmyra geprägt worden ist. Ihr schwarzgelockter Kopf wird hart auf das Tablett gedrückt und sie muß die Münze küssen. Verbissen preßt sie ihre vollen Lippen zusammen.
    
    Der Kaiser weidet sich an der erniedrigenden Lage der entmachteten Königin. Was könnte ihm mehr sexuelle Befriedigung verschaffen als so ein richtig spannendes Machtspiel, bei dem er als Sieger bereits von vornherein feststeht?
    
    Leise Harfenklänge dringen aus dem Hintergrund des Gewölbes in die Mitte. Mehrere halbnackte Sklavinnen liegen lasziv auf mit Samtpolstern bedeckten steinernen Bänken, die durch ...
    ... den Schein von Fackeln in ein magisches Licht getaucht werden. Sie sind festlich geschmückt wie Tempeldienerinnen und tragen lange, durchsichtige, beidseitig geschlitzte seidene Gewänder, die mit einem goldenen Gürtel an den Hüften zusammengebunden sind und ihre schlanken sportlichen Figuren betonen, sowie an der Wade hochgebundene Riemchensandalen. Ein halbes Dutzend Knaben in ledernen Lendenschurzen bringt Früchte auf Silbertabletts und Wein in großen irdenen Krügen.
    
    Zenobia denkt an die üppigen Bankette in ihrem wundervollen Palast mit Longinos, Paulus und Valerius an ihrer Seite. Gegen die endlosen Gelage mit den seltenen Köstlichkeiten des Libanons und den raffinierten Gewürzen Persiens und Arabiens wirkt die Festkultur in Rom auf sie wie die eines primitiven Bauernvolks.
    
    Mit falscher Höflichkeit huldigt der Imperator der Herrscherin Palmyras, der Lenkerin des Orients, der Erbin der großen Königin Kleopatra. Jetzt, wo er ihre stolzen Armeen bei Immae vernichtet, ihre ruhmreiche schwere Reiterei in den Staub geworfen und das mächtige Emesa eingenommen hat, ist sie hilflos und ohne Rechte, wie es ihre öffentliche Nacktheit anzeigt.
    
    Der alte Kaiser demütigt seine Gefangene noch weiter. Er läßt sie nackt im orientalischen Stil ihrer verlorenen Heimat für sich tanzen und überlegt laut zusammen mit seinen speichelleckerischen Höflingen, welche Peitschen, Foltern und Fesseln für die Unbotmäßige wohl angemessen wären.
    
    Ach, könnte sie doch nur auch durch den Biß einer ...